Archiv
August 2016

Juli 2016
Juli 2016
CDU nimmt 800-Jahr-Feier 2022 in den Blick

Juli 2016
"Bahnanlieger müssen bei trassennahem Ausbau fair behandelt werden!
CDU-Ratskandidaten wollen Verfahren intensiv begleiten
» mehr lesen

Juni 2016
Für die CDU ist eine konstruktive Zusammenarbeit mit Bürgermeister Theiss selbstverständlich
» mehr lesen

2016
CDU lädt zum Preisskat ein
» mehr lesen

März 2015
Stadthagen, den 29. März 2015
Tadge verstärkt Engagement für CDU-Arbeitnehmerflügel -
Niederlegung des Parteivorsitzes zum 15. April angekündigt
» mehr lesen

Dezember 2014
Stadthagen, den 15. Dezember 2014
CDU Stadthagen möchte vollständige Neukonzeption für Cafe im Schlossgarten
» mehr lesen

Mai 2014
Stadthagen, den 16. Mai 2014
Wo die CDU regiert, geht es den Menschen besser!
» mehr lesen

April 2014
Stadthagen, den 11. April 2014
Laumann: Deutschlands Pflegedienst Nr. 1 ist die Familie
Heiko Tadge holt Bundesbeauftragten nach Stadthagen

Februar 2014
Stadthagen, den 13. Februar 2014
„Europa vor der Wahl“
Burkhard Balz referiert im Stadthäger Ratskeller zu aktuellen, europäischen Themen
» mehr lesen

Februar 2014
Stadthagen, den 11. Februar 2014
Tadge: „Rettungsdienste in Stadthagen machen tollen Job“
Jugendfeuerwehr ist Thema bei „CDU vor Ort“-Aktion

November 2013
Rot-grünes Chaos im Kommunalwahlrecht nur durch neue Kandidatenwahl aufzulösen
Rot-Grün hat ein schlechtes Gesetz gemacht, um die Altersgrenzen der Kandidaten anzuheben.
Den Schaden trägt die Kommunalpolitik.

Oktober 2013
Tadge ist Bürgermeisterkandidat der CDU
Am heutigen Montagabend wurde der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Stadthagen und der CDU-Stadtratsfraktion Heiko Tadge von den Stadthäger Unions-Mitgliedern mit 93,1 Prozent der Stimmen zum Bürgermeisterkandidaten der Partei gewählt.

Oktober 2013
Ziele und Perspektiven für Handel und Gewerbe in Stadthagen
Heiko Tadge hat auf Anfrage der Schaumburger Nachrichten zur Situation und den Aussichten für Handel und Gewerbe in Stadthagen Stellung genommen. Neben der Bestandspflege und -entwicklung spielt der Verkehr nach Ansicht des Stadthäger CDU-Vorsitzenden eine zentrale Rolle.

Oktober 2013
Würdevolle Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit
Auf Einladung der Jungen Union Schaumburg (JU) und ihres Ehrenvorsitzenden Friedel Pörtner trafen sich heute über 35 Schaumburger Bürger und Bürgerinnen in Stadthagen, um den Tag der Deutschen Einheit gemeinsam zu feiern.

Oktober 2013
CDU-Vorstand möchte Tadge als Bürgermeisterkandidaten
Der CDU-Stadtverband Stadthagen hat in seiner jüngsten Vorstandssitzung einstimmig beschlossen, den Vorsitzenden des Verbandes und der CDU-Stadtratsfraktion, Heiko Tadge (47), als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2014 in der Stadt Stadthagen zu empfehlen.

September 2013
Tadge bewirbt sich um Bürgermeisterkandidatur
Der Vorsitzende des Stadthäger CDU-Stadtverbandes und der Stadtratsfraktion, Heiko Tadge, hat heute den Mitgliedern des Parteivorstandes und der Fraktion seine Bewerbung um die CDU-Kandidatur für die Bürgermeisterwahl 2014 in Stadthagen mitgeteilt.

Juli 2013
CDU-Bundestagskandidat Maik Beermann begleitete heute gemeinsam mit dem Stadthäger Europaabgeordneten Burkhard Balz den Generalsekretär der CDU-Niedersachsen, Ulf Thiele, bei seinem Besuch der Firma Heye International in Obernkirchen.
Ulf Thiele machte heute auf seiner Sommertour Stopp in Obernkirchen. Bei Heye International ließ er sich gemeinsam mit Beermann und Balz einen Einblick in das Maschinenbauunternehmen geben und sprach mit Vertretern der Geschäftsleitung sowie mit Mitarbeitern. Einen kurzen Bericht sendete heute Abend RTL Regional Nord.

Juni 2013
CDU Stadthagen legt „Fahrplan“ zur Bürgermeisterkandidatur fest
Am Montag, den 21. Oktober will die Stadthäger CDU ihren Kandidaten bzw. ihre Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Stadthagen nominieren, das hat der Parteivorstand am Donnerstag beschlossen.

April 2013
Leistungsstarkes Unternehmen mit Verantwortungsbewusstsein
Bundestagskandidat Maik Beermann besuchte gestern mit Vorstandsmitgliedern der Stadthäger CDU die Firma Ruhe-Reisen. Geschäftsführer Johannes Wilkening-Ruhe führte die Delegation durch sein Unternehmen und gab einen Einblick in das älteste Busunternehmen Deutschlands.

April 2013
Junge Union informiert sich bei Arbeitsagentur
In diesem Jahr wird sich die Junge Union (JU) – Stadtverband Stadthagen, verstärkt mit dem Thema „Wirtschaftsstandort Stadthagen / regionales Arbeitsplatzangebot“ auseinandersetzen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Stadtverbandes hervor.
» mehr lesen

März 2013
Zum „Equal Pay Day“ am Donnerstag, 21. März:
CDU Stadthagen fordert mehr Lohn für „Frauen-Berufe“ im Gesundheitswesen
» mehr lesen

Januar 2013
Bürgerbefragung der CDU-Ortsratsfraktion Wendthagen-Ehlen
„Die Bürger in Wendthagen-Ehlen bemängeln die fehlenden Einkaufsmöglichkeiten in ihrem Ortsteil, die Lebensqualität insgesamt wird aber als gut bewertet“, so Fraktionsvorsitzender Jörg Ostermeier.
» mehr lesen

Januar 2013
Stadthäger CDU enttäuscht über das Ergebnis der Landtagswahl in Niedersachsen vom 20. Januar 2013

Januar 2013
Protestkundgebung: CDU steht hinter Faurecia-Mitarbeitern

Januar 2013
Merkel und McAllister in Stadthagen
Sechs Tage vor der Landtagswahl erlebte Stadthagen den Höhepunkt des Wahlkampfes. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident David McAllister sprachen in der bis auf den letzten Platz besetzten Festhalle. Mit dieser CDU-Veranstaltung hat unser Direktkandidat Mike Schmidt nochmals kräftig
» mehr lesen

Oktober 2013
CDU Stadthagen und Mike Schmidt besuchen PLSW
CDU-Landtagskandidat Mike Schmidt besuchte gemeinsam mit Vertretern des CDU-Stadtverbandes Stadthagen die Räumlichkeiten der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH (PLSW) Am Helweg in Stadthagen. PLSW-Geschäftsführer Bernd Hermeling informierte die Besuchsgruppe aus erster Hand über die Arbeiten und Dienstleistungen der Gesellschaft.
Hermeling erläuterte, dass allein im "Geschäftsbereich Arbeit" der PLSW über 1.000 Menschen mit Behinderung tätig sind, etwa 80 davon in einer Außenbeschäftigung. Schmidt lobte die Arbeit der PLSW: "Diese 80 Mitarbeiter in den externen Betrieben sind ein Beispiel für gelebte Inklusion."
Betriebsstättenleiterin Alexandra Prochnow erläuterte der CDU-Besuchergruppe um den Stadtverbandsvorsitzenden Heiko Tadge und Landtagskandidat Mike Schmidt die Arbeiten des in der Straße Am Helweg angesiedelten "Industrie-Service Stadthagen". Seit 2009 bietet die PLSW hier berufliche Rehabilitationsmöglichkeiten für 130 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Ziel sei es, den Menschen Mut zu machen zur Rückkehr in das Arbeitsleben und zur Aktivierung noch schlummernder Fähigkeiten. In der Regel folgt für die Beschäftigten nach einem dreimonatigen Eingangsverfahren der Wechsel in den Berufsbildungsbereich. Hier werden Empfehlungen für den Wechsel in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in den Arbeitsbereich der Werkstatt ausgesprochen, bzw. weitergehende Berufsförderungsmaßnahmen vorgeschlagen.
Beeindruckt zeigten sich die Besucher nicht nur vom Konzept des Industrie-Service Stadthagen, sondern auch von den hier gefertigten Produkten, wie z.B. dem "Insektenhotel" oder verschiedenen Maisennistkästen. Das Leistungsspektrum ist äußerst vielfältig. So betreiben einige Mitarbeiter auch einen CopyShop, andere wiederum bieten Dienstleistungen in der Garten- und Landschaftspflege an.
Anschließend erläuterte Betriebsleiter Jörg Vogt die benachbarte "Cook & Chill"-Großküche der Pari proJob GmbH, einer 100 %igen Tochter der PLSW. In und für die Integrationsküche arbeiten sechs bis acht Integrationskräfte mit acht weiteren Mitarbeitern an der Herstellung qualitativ hoch- und vollwertige Mittagessen sowie deren Vertrieb. Schmidt zeigte sich sehr erfreut über die gelungene Kombination von beruflicher Qualifikation und sozialer Integration von Menschen mit Schwerbehinderung.
In der Spitze werden bis zu 2.500 Essen an Kindergärten, Schulen, Altenheime u.s.w. ausgeliefert bzw. im angegliederten "Bistro al Pari" verkauft. In der Diskussion mit Betriebsleiter Jörg Vogt kam Landtagskandidat Mike Schmidt die Idee, dass Qualitätssteigerung und Kostenersparnis nicht automatisch Gegensätze sein müssen: "Wenn die Kommunen Konvektomaten für ihre belieferten Kindergärten und Schulen beschaffen und das Essen vor Ort selbst erhitzen, dann hat das neben dem geschmacklichen Vorteil auch noch einen Kostenvorteil. Schon nach etwa zwei Betriebsjahren werden sich die Investitionskosten von 3.000 bis 5.000 Euro aufgrund der günstigeren Preise für die kalt angelieferten Waren rentieren!"
Abschließend dankte Parteichef Tadge Geschäftsführer Bernd Hermeling und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die hervorragende Betriebsbesichtigung: "Wir sind beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und dem Engagement aller Mitarbeiter in den Betriebsstätten und wünschen der PLSW in diesem Feld weiterhin eine erfolgreiche Arbeit!"

Oktober 2012
CDA: Lohnuntergrenze zügig umsetzen!
Stolz auf Ihr CDA-Mitglied Heiko Tadge aus Stadthagen ist die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) in Niedersachsen. Wie der Landessozialsekretär der CDU-Sozialausschüsse Josef Holtvogt aus Hannover mitteilt, haben sich die CDU-Arbeitnehmervertreter auf dem CDU-Landesparteitag in Celle noch einmal für die Einführung einer allgemein verbindlichen Lohnuntergrenze stark gemacht und nach einem Redebeitrag des Stadthäger CDU-Vorsitzenden auch durchgesetzt.
Zeigte die erste Fassung des zukünftigen Regierungsprogramms der Union noch allgemein eine Zustimmung zu dem Ansinnen der CDA, heißt es nun „Wir wollen die Lohnuntergrenze zügig umsetzten.“
Beantragt und in einer überzeugenden Rede begründet, hat das der Stadthäger CDU-Vorsitzende Heiko Tadge, zugleich Mitglied im Schaumburger Kreistag. „Wer arbeitet muss auch gerecht entlohnt werden. Und wer Vollzeit arbeitet, der muss auch soviel verdienen, dass er davon seinen Lebensunterhalt angemessen bestreiten kann“, hieß es in seinem Wortbeitrag. Weiter wies er darauf hin, dass dieses Thema die Menschen bewegt, und er berichtete von seinen Bürgergesprächen. „Heutige Niedrigstlöhne schaffen Altersarmut von Morgen“, so der Vorsitzende.
Da die Diskussion unmittelbar vor der großen Kanzlerrede stattfand, erhielten Tadge und seine CDA Unterstützung von der Bundeskanzlerin Angela Merkel, die in ihrer anschließenden Rede trotz des Widerstandes des Koalitionspartners FDP ebenfalls auch für eine solche Einführung plädierte. Bei ihr hieß es: Es sei "traurig", dass der Koalitionspartner sich in dieser Frage noch den Argumenten der CDU verweigere. Es könne aber nicht angehen, dass jemand jahrelang arbeite und am Ende bei der Rente nicht mehr habe als jemand, der keinen Tag gearbeitet habe. "Deshalb wollen wir eine Lohnuntergrenze einführen, vor dieser Frage dürfen wir uns nicht drücken."
Zur zukünftigen Betreuung in den Kindertagesstätten kann die CDA ebenfalls einen Erfolg vermelden. Hier heißt es nun: „Das langfristige Ziel sollten drei Betreuer auf 15 Krippenkinder sein“.

Oktober 2012
Landkreisweit einzige Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in Stadthagen
Auf Einladung der Jungen Union (JU) Schaumburg und des ehemaligen Landtagsabgeordneten Friedel Pörtner trafen sich auch in diesem Jahr am 3. Oktober wieder über zwanzig Mitglieder der JU und der CDU zu einer Feierstunde. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Heiko Tadge: "Dank vieler mutiger Menschen im Osten unseres Landes konnte Deutschland vor 22 Jahren wiedervereinigt werden. Ihnen gebührt unsere Anerkennung und unser uneingeschränkter Respekt."
Das die Wiedervereinigung auch politisch so hervorragend gelungen sei, sei der Verdienst unseres ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl, so Tadge. Kohl und die CDU hätten stets an dem Ziel eines vereinten Vaterlandes festgehalten.
JU-Vorsitzender Lukas Nott betonte in seiner Einführung, dass diese Feier im gesamten Landkreis die einzige Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit sei. Die nachfolgenden Redner dankten daher besonders der JU Schaumburg für die Ausrichtung der Feierstunde in Stadthagen und drückten ihr Unverständnis aus, dass weder der Landkreis noch die Schaumburger Kommunen den Nationalfeiertag angemessen würdigen würden.
Friedel Pörtner hob in seiner Ansprache die friedlichen Proteste der DDR-Bürger hervor, die zur Wiedervereinigung führten: "Kein einziger Mensch kam hierbei zu Tode." CDU-Landtagskandidat Mike Schmidt und der stellvertretende Landrat Horst Sassenberg gingen in ihren Ansprachen ebenfalls auf die weltweite Einmaligkeit der Deutschen Wiedervereinigung ein. Der stellvertretende Stadthäger JU-Vorsitzenden Sven-Olav Benkhardt hatte für seinen Beitrag wieder ein besonderes Thema ausgesucht - er beschäftigte sich mit der Zwangsarbeit in der DDR.
Zum Abschluss der Feierstunde wurde gemeinsam die Nationalhymne gesungen.

Oktober 2011
„Wo drückt der Schuh?“
Erfolgreiche Bürgerbeteiligung der CDU Stadthagen
Zahlreiche Wochenmarktbesucher besuchten den Stand des CDU-Stadtverbandes Stadthagen und diskutierten mit Vorstandsmitgliedern der Union über kommunalpolitische Fragen. „Die tolle Resonanz mit vielen Anregungen, Wünschen aber auch Sorgen der Stadthäger hat uns beflügelt, solche Aktionen regelmäßig durchzuführen,“ so CDU-Vorsitzender Heiko Tadge.
Am Samstag, dem 22. September 2012 führte die CDU eine Aktion unter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“ auf dem Stadthäger Marktplatz durch. „Ziel war es, in persönlichen Gesprächen festzustellen, welche Themen unsere Bürgerinnen und Bürger besonders bewegen,“ so Pressesprecher Markus Panzer. „Das Lokale stand klar im Mittelpunkt, aber einige landes- und bundespolitische Fragen wurden von den Standbesuchern natürlich auch thematisiert.“
Die angesprochenen Ideen und Stellungnahmen wurden schriftlich festgehalten und werden in Kürze vom Parteivorstand ausgewertet und in die Kommunalpolitik der Union einfließen. Bis zum Sonntag, 30. September bestand auch noch die Möglichkeit, sich im Internet auf der homepage des CDU-Stadtverbandes an der Aktion zu beteiligen.
„Von ‚A’ wie Asphaltmischwerk über ‚I’ wie innerstädtische Verkehrsführung bis ‚Z’ wie Zehntscheune“ gab es laut Tadge „ein buntes Themenspektrum.“ Einige Fragen konnten in den Gesprächen sofort geklärt werden. Andere Dinge werde man in den Ratsausschüssen thematisieren und die Verwaltung einbinden. Die Aktion „Wo drückt der Schuh?“ könne man nach Aussage des stellvertretenden Parteivorsitzenden Jens Klugmann bereits jetzt nach der Aktion auf dem Marktplatz als vollen Erfolg werten, auch wenn die Internetbeteiligung noch läuft. Tadge hierzu: „Dies wird sicher keine Eintagsfliege sein. Unsere Politik vor Ort zielt stets auf Transparenz und Bürgernähe ab. Wir werden die Bürger auch weiterhin in unsere politische Willensbildung und in die Entwicklung Stadthagens einbeziehen!“

September 2012
Maik Beermann Glücksfall für Schaumburg
Der am Dienstag, dem 25. September 2012 im Rehburger Ratskeller mit 99,3 Prozent gewählte CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Nienburg II / Schaumburg, Maik Beermann sei „nicht nur ein Glücksfall für die heimische Union,“ so der Stadthäger CDU-Stadtverbandsvorsitzende Heiko Tadge, „sondern für ganz Schaumburg und Nienburg.“ Der Vorstand der Stadthäger CDU hatte bereits im Vorfeld der Nominierungsveranstaltung eine einstimmige Wahlempfehlung für Maik Beermann gegeben. Beermann habe bei seiner Vorstellung in der jüngsten Vorstandssitzung der CDU Stadthagen bei allen Anwesenden einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. „Viele Vorstandsmitglieder kannten Maik bereits länger als dynamischen und zielstrebigen Mann aus der Jungen Union in Nienburg,“ so Pressesprecher Markus Panzer. „Aber auch diejenigen, die ihn in dieser Sitzung erstmals getroffen haben, hat er überzeugt.“
„Wir sind uns sicher, dass Maik Beermann nicht nur schnell die Sympathien der Wählerinnen und Wähler erhalten wird, sondern dass er auch als Parlamentarier in Berlin auf Dauer seinen Mann stehen- und hervorragende Arbeit für unsere Region leisten wird,“ ergänzte die Stellvertretende Unionsvorsitzende Ursula Schweer. Und Tadge stellte nochmals deutlich heraus: „Berufspolitiker gibt es im Bundestag bereits genug. Schaumburg und Nienburg brauchen endlich wieder einen bodenständigen Vertreter wie Maik Beermann, der auf die Menschen zugehen und zuhören kann!“ Erfahrung im Beruf bei der Sparkasse, starke kommunalpolitische Wurzeln und der Rückhalt der Familie auf dem heimischen Bauernhof seien nach Aussage des Stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Jens Klugmann wesentliche Merkmale von Beermann. Tadge betonte abschließend: „Die CDU Stadthagen steht geschlossen hinter Maik Beermann und unterstützt ihn mit allen Kräften auf seinem Weg nach Berlin, damit wir endlich wieder den starken Abgeordneten bekommen, den wir Schaumburger uns wünschen!“

September 2012
"Schwarze Socken" erstmals in der Finalrunde der
Boule-Stadtmeisterschaft
"Wir freuen uns sehr, dass wir uns in diesem Jahr zum ersten Mal in der Vorrunde für das Finale der Boule-Stadtmeisterschaft qualifizieren konnten", so Mannschaftsführer Heiko Tadge. Nach dem Auftaktsieg gegen die "Rollmöpse" und anschließenden Niederlagen gegen vier weitere Mannschaften sprang am Finaltag für die "Schwarzen Socken" zwar "nur" Platz 11 heraus, aber die Freude am Spiel und an der Geselligkeit war dem CDU-Team dennoch deutlich anzumerken.
Bei sonnigem Wetter wurden neben den Spielen auch interessante Gespräche geführt, und es wurde viel gelacht, denn der Spaß darf beim Boulen natürlich nicht zu kurz kommen.
Helmut Everding hat auch in dieser Saison die Stadthäger Boule-Meisterschaft wieder hervorragend organisiert und geleitet. Dafür auch an dieser Stelle nochmals ein herzliches dankeschön! Die zwölf Finalisten lieferten sich teilweise sehr spannende Kämpfe auf der Bouleanlage des Tennisclub Grün-Weiß Stadthagen. In zwei Gruppen spielte zunächst jeder gegen jeden. Die jeweils zwei besten Mannschaften aus beiden Gruppen qualifizierten sich dann für die Folgespiele. Am Ende setzten sich "Die Rottbouler" im Endspiel gegen "Die Furchtlosen" mit 13:11 durch. Das Spiel um Platz 3 konnten die "Camper" gegen "Die Spaßvögel" für sich entscheiden.
Die drei Erstplatzierten haben sich für die Kreismeisterschaft 2012 qualifiziert, die in zwei Wochen in Bad Eilsen ausgetragen wird. Hierzu wünschen die "Schwarzen Socken" Jens Klugmann, Jörg Ostermeier und Heiko Tadge den Stadthäger Boule-Freunden alles Gute und erfolgreiche Spiele!
Hier die Spielergebnisse der Schwarzen Socken beim Boule-Finale am 2. September 2012 gegen:
Die Rollmöpse 9:5
Camper 4:9
Spätlese 4:9
Optimisten 0:9
Die Rottbouler 4:9

April 2012
Mitgliederversammlung bestätigt Tadge im Amt des CDU-Vorsitzenden
Die Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes Stadthagen wählte Heiko Tadge mit 90,48 Prozent erneut zum Vorsitzenden. In seinem Bericht sprach er sich deutlich für ein Public Viewing in der Kreisstadt zur diesjährigen Fußball-Europameisterschaft aus, einen mehrmonatigen Sommerbiergarten im Landsbergschen Hof lehne die CDU jedoch ab.
Rolf Stünckel und Heinz-Jürgen Brandt wurden im Rahmen der Versammlung vom CDU Kreisvorsitzenden Klaus-Dieter Drewes für 25jährige Parteimitgliedschaft geehrt. Stadtverbandsvorsitzender Tadge sprach Fabian Deus, der nicht mehr für ein Amt kandidierte, für zehnjährige Vorstandsarbeit Dank und Anerkennung aus. Drewes sprach in seinem Grußwort unter anderem die Krankenhausfusion, den Zwei-plus-eins-Ausbau der B65 und die bevorstehende Urwahl des Landtagskandidaten für den Schaumburger Kernwahlkreis an. „Im Gegensatz zur SPD, die ihren Kandidaten durch Delegiertenwahl bestimmt hat, macht die CDU das mit der Urwahl anders und besser“, ergänzte Tadge.
Tadge analysierte in seinem Bericht nochmals den Ausgang der Kommunalwahlen: „Trotz eines intensiven Wahlkampfes vor Ort mit interessanten kommunalen Themen haben wir unser Minimalziel Erhalt der Rats- und Kreistagsmandate leider verfehlt.“ Der Stimmenverlust sei für die CDU sehr bitter, müsse aber eindeutig mit dem damaligen Bundestrend nach dem Fukoshima-Unfall erklärt werden. Nur im Ortsrat Wendthagen/Ehlen sei es trotz Stimmverlusten gelungen, die vier CDU Mandate zu halten. Die CDU habe im vergangenen Jahr aber wieder erfolgreiche politische Arbeit geleistet. So habe sich der CDU Stadtverband schon frühzeitig für die Einführung einer allgemeinen gesetzlichen Lohnuntergrenze eingesetzt, „die sich am von den Tarifpartnern festgelegten Mindestlohn in der Zeitarbeit orientiert“. Ein Beispiel erfolgreicher Arbeit vor Ort sei die von der CDU im Stadtrat angeregte Umgestaltung der Tiefgarage am Hundemarkt. Hier wurden XXL-Parkplätze geschaffen und die Ausfahrt entschärft.
In seinem Blick auf aktuelle Themen bezog Tadge auch Position zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft: „Die CDU sagt eindeutig ja zum Public-Viewing. Aber die Lärmschutzproblematik muss einvernehmlich mit den Anwohnern rund um den Landsbergschen Hof geklärt werden.“ Allerdings lehne die CDU die beabsichtigte dauerhafte Einrichtung eines Sommerbiergartens im Landsbergschen Hof ab. Tadge begündete dies einerseits mit dem Schutz des Weserrenaissance-Ensembles, auch mit Blick auf touristische Stadtführungen. Andererseits sei der Aufbau einer städtisch subventionierten Außengastronomie abzulehnen. Es gäbe genügend attraktive Außengastronomieangebote in der Altstadt. Mit einem Biergarten auf diesem städtischen Areal sei kein Neugewinn von Gästen zu erwarten, vielmehr sei eine Verlagerung aus der Altstadt zu befürchten.
Mit Blick auf die Landtagswahlen am 20. Januar 2013 freute sich Tadge, dass die CDU-Mitglieder zunächst die Wahl haben „zwischen zwei kompetenten und sympathischen Bewerbern um die Landtagskandidatur“. Beide Bewerber, Christel Oberheide aus Rodenberg und Mike Schmidt aus Auhagen stellten sich den Stadthäger Parteifreunden in jeweils achtminütigen Redebeiträgen vor.
Unter der Versammlungsleitung des Europaabgeordneten Burkhard Balz wurde dann folgender Vorstand gewählt: Heiko Tadge (90,48 %), Vorsitzender; Jens Klugmann (95,65 %) und Ursula Schweer (86,36 %), Stellvertretende Vorsitzende; Renate Reinnisch (100 %), Schatzmeisterin; Timo Büsking (90,91 %), Schriftführer; Markus Panzer (86,36 %), Pressereferent sowie als Beisitzer: Andreas Ahnefeld, Marita Gericke, Jörg Ostermeier, Rudolf Schift (alle 100 %) und Timo Pflugradt (80 %).

â—„
1 / 1
â–º